Profil

“Aus der Stille entsteht die Kraft zur Veränderung”

Rita Sandau

Heilpraktikerin & Körpertherapeutin

 

Zu meiner Person: Ich habe sehr viele Jahre in der klinischen Psychiatrie gearbeitet und dort reifte in mir der Wunsch mich mehr mit Heilung des Körpers und der Seele zu beschäftigen und neue Verfahren zu erlernen. So fing ich an mich für alternative Heilmethoden zu interessieren und dann in die körperorientierten Therapieverfahren zu wechseln. So erlernte ich Polarity und Craniosacral Therapie, die auch heute noch eine wichtige therapeutische Basis darstellen. Mit dem Erlernen der körperorientierten Traumatherapie –Somatic Experiencing -entstand mehr Raum und Fähigkeit auch komplexere Beschwerden und Probleme zu unterstützen.

 

Wenn Sie nicht selber persönlich zu einem Termin erscheinen können, biete ich auch nach Absprache online Sitzungen an.

Die Sitzungen dauern in der Regel 60 Minuten und kosten 90 Euro.

Die Behandlungskosten werden nicht von einer gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

 

 

 

Meine Vita:

  • 25 Jahre Arbeit als Krankenschwester in der Neurologie und Psychiatrie und besonders Kriseninterventionszentrum.
  • Geprüfte Heilpraktikerin seit 1997.
  • Mutter von 2 Kindern.
  • Ausbildung in Polarity Therapie (RPP = Certificate durch die APTA / American Polarity Therapeutic Association) durch Dr. Jim Feil.
  • Ausbildung in Craniosacral-Balancing® bei B. Tschumi und K. Gemin (CH).
  • Ausbildung in Naturheilverfahren und Krankenkassen zertifizierte Lehrerin für Autogenes Training
  • Weiterbildung in körperorientierter Traumatherapie (Somatic Experiencing®)
  • Weiterbildung in NAP- Neuroaffektiver Psychotherapie ( Marianne Bentzen)
  • Weiterbildung in Integraler somatischer Psychologie , ISP (nach Raja Selvam, USA).
  • Weiterbildungen für die Arbeit mit Kindern bei Ale Duarte, Maggie Kline, Michael Shea und Dafna Lender
  • Begleitende Assistentin in Trainings für Somatic Experiencing und ISP
  • Weiterbildung in Haptic Gamma Embodiment bei Marcelo Muniz
  • Weiterbildung für die Arbeit mit  Bindungsstörungen ( Dare/ SATe)